Strandhafer (Ammophila arenaria)

EN: Marram grass NL: Helm DK: Sand-hjælme
Kurzbeschreibung Das allgegenwärtige Dünengras
Fundhäufigkeit 1 Fundmeldung , Verbreitungskarte
Verbreitung
Weltweit, Nordafrika bis Finnland, alle Nord- und Ostseeküsten Weltweit in der warm-gemäßigten Klimazone an sandigen Küsten, in Mitteleuropa auch stellenweise im Binnenland. Ansonsten in Nord- und Südamerika an den Atlantik- und Pazifikküsten sowie in Südafrika, Südaustralien und Neuseeland.
Status
heimisch
Hätten Sie gedacht, dass...
... der plattdeutsche Name „Halm“ / „Helm“ lautet?
  • ... das Wurzelnetz einer Pflanze einen Radius von 5 m in mehreren Etagen durchwurzelt und dabei - einschließlich der mikroskopischen Wurzelhaare - eine Gesamtlänge von einigen Kilometern erreicht?
  • ... die Blätter des Strandhafers bis 90 cm lang sind und „Scharnierzellen“ haben, um sich bei Trockenheit und Sandflug längs einzurollen?
  • ... die festen Blätter in früheren Jahrhunderten zum Flechten von Schnüren („Reepen“) und Matten verwendet wurden?
  • ... durch die übermäßige Nutzung viele Dünen zu Wanderdünen wurden, was zum Verlust von Ackerland und Siedlungen führte und erst ab dem 17. Jh. durch Strandhaferpflanzungen gebremst wurde?
  • ... der europäische Strandhafer auch in Australien und Nordamerika zur Dünenbefestigung dient?
  • ... es eine 5 mm lange Blattwanze gibt, die Strandhaferweichwanze Ischnodemus sabuleti, die häufig in den Blattbüscheln des Strandhafers lebt?
Steckbriefbild:
Strandhafer

Bildinformationen: Strandhafer

Autoren Rainer Borcherding
Lizenzbesitzer Schutzstation Wattenmeer
Lizenzhinweis Copyrighted Material; the copyright remains with the author (not this web publication)
Lizenz cc-by-sa 3.0
Hätten Sie gedacht, dass....
... der wissenschaftliche Name übersetzt „sandiger Sandfreud“ heißt?